HOLOKAAN · Datenschutz
Stand: 17.11.2025

Datenschutzerklärung

Mit den folgenden Informationen möchten wir dir einen Überblick darüber geben, welche personenbezogenen Daten wir auf der HOLOKAAN-Website verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte du dabei hast.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

HOLOKAAN (Webseite)
[Name / Firma]
[Straße / Hausnummer]
[PLZ / Ort]
E-Mail: [deine Kontakt-E-Mail]

2. Aufruf der Website und Server-Logs

Beim Aufruf unserer Website werden durch den von dir verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um einen stabilen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten (z. B. zur Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Benutzerkonto & Login-Bereich

Wenn du ein Benutzerkonto für die HOLOKAAN-Website anlegst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort – letzteres nur in verschlüsselter Form), um dir den Zugang zu deinem Konto zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir dir keinen Login-Bereich zur Verfügung stellen.

Konto löschen

Du kannst dein Konto jederzeit über die entsprechende Funktion im Menü löschen. In diesem Fall werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Cookies und lokale Skripte

Auf unserer Website kommen Cookies und ähnliche lokale Skripte zum Einsatz, um grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Login-Status, Cookie-Hinweis).

Ein Teil dieser Cookies ist technisch notwendig, um den Betrieb der Seite zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Online-Angebot) bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG.

Nicht technisch notwendige Cookies setzen wir – sofern vorhanden – nur mit deiner Einwilligung ein. Hierüber informieren wir dich im Cookie-Hinweis, den du beim ersten Besuch der Seite siehst.

5. Eingesetzte Bibliotheken & Gestaltung der Website

Material Design Lite (MDL)

Für das Design und die Struktur der Website verwenden wir die Bibliothek „Material Design Lite (MDL)“. Die dafür benötigten Dateien (CSS/JS) werden lokal auf unserem Server gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden hierzu keine Daten an externe Dritte (z. B. Google) übertragen.

Lokale JavaScript-Bibliotheken

Zur technischen Umsetzung der Website (z. B. Navigation, Banner-Funktionen) setzen wir JavaScript-Bibliotheken ein, die ebenfalls lokal auf unserem Server gespeichert sind. Es erfolgt dabei keine Auslieferung über externe Content Delivery Networks (CDNs).

6. Externe Links (z. B. YouTube, Instagram)

Auf unserer Website verlinken wir externe Angebote wie z. B. unseren YouTube-Channel oder Instagram-Profile. Diese Links sind als normale Verweise (Links) umgesetzt. Es werden daher erst dann Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen, wenn du aktiv auf einen solchen Link klickst.

Bitte beachte, dass für die Verarbeitung deiner Daten auf den verlinkten Seiten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters gelten.

7. Eingebettete Inhalte

Derzeit binden wir keine externen Inhalte wie z. B. direkt eingebettete YouTube-Videos, Karten-Dienste oder Social-Media-Plugins ein, bei denen bereits beim Laden der Seite Daten automatisch an Dritte übertragen würden.

8. Kontaktaufnahme

Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Deine Rechte

Dir stehen im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die dich betreffenden gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Um deine Rechte wahrzunehmen, kannst du dich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. wenn wir neue Funktionen oder Dienste auf der Website anbieten. Es gilt stets die hier veröffentlichte aktuelle Version.

Zurück zur Startseite